Unsere Leistungen
Orthopäde Bensberg
Akupunktur – Schmerzen traditionell lindern
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ist eines der ältesten Therapiekonzepte der Welt. Sie stellt einen alternativen Heilungsweg dar, dem ein ganzheitliches Verständnis des Menschen zu Grunde liegt. Durch das Setzen feiner Nadeln auf den Meridianen (Energiebahnen) wird ein Reiz erzeugt, der Blockaden auflösen soll, sodass die Lebensenergie wieder fließen kann.
Die Akupunktur wird bei vielen Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Kniegelenksarthrose, Wirbelsäulenbeschwerden oder Spannungskopfschmerzen, erfolgreich eingesetzt. Dabei ist die Wirksamkeit der Akupunktur, insbesondere im Bereich der Schmerztherapie, wissenschaftlich nachgewiesen.
Chirotherapie – Blockierungen manuell lösen
Mit der Chirotherapie als manueller Behandlungsmethode werden die Fehlfunktionen des Bewegungsapparates wie akut aufgetretene Fehlstellungen der Gelenke und der Wirbelsäule therapiert. Ist die Bewegung eines Gelenks eingeschränkt, kann das zu Folgen wie verhärteten Muskeln und natürlich zu Schmerzen führen. In der chirotherapeutischen Behandlung wird die Ursache der Blockierung aufgespürt und diese mit gezielten Griffen gelöst. Die Behandlung kann zu einer Reduktion des Schmerzes führen – und im besten Fall zur sofortigen Schmerzfreiheit.
Es gibt zahlreiche Ursachen für Schmerzen. Ob und wie die Chirotherapie eingesetzt werden kann, kann erst nach einer speziellen manualtherapeutischen Untersuchung entschieden werden. Die Chirotherapie darf nur von Ärzten mit der Zusatzausbildung Chirotherapie durchführt werden.
Knorpelbehandlung – wenn die Gelenke schmerzen
Wenn bei Knorpelerkrankungen wie der Arthrose der natürliche Knorpel verschleißt, leiden betroffene Patienten sowohl bei Belastung als auch in Ruhephasen unter Gelenkschmerzen. Zwar ist eine Arthrose nicht heilbar, jedoch können Schmerzen gelindert und ein Fortschreiten verhindert oder deutlich verlangsamt werden.
Um das zu erreichen, bieten wir Ihnen je nach Ausmaß Ihrer Knorpelerkrankung in der Orthopädie Bensberg verschiedene Therapiemöglichkeiten an. Erfahren Sie mehr über die Knorpelbehandlung in unserer Praxis.
Mit vielfältigen Leistungen, Erfahrung und persönlichem Einsatz kümmern wir uns kompetent um Ihre Gesundheit – Ihr Orthopäde Bensberg.
Hyaluronsäuretherapie – Hilfe bei Arthrose
Bei der Arthrose wird zum einen der Gelenkknorpel an den beiden knorpeltragenden Gelenkflächen schrittweise zerstört und zum anderen tritt vermehrt eine häufige Entzündung der Gelenkinnenhaut auf, welche die Gleitfilmproduktion reduziert. Arthrose führt für betroffene Patienten zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen. Da der der menschliche Körper im arthrotisch veränderten Gelenk nur bedingt Knorpel neu aufbauen kann, setzt die moderne Arthrosetherapie auf die Erhaltung und Pflege des noch vorhandenen Knorpels.
Wir führen die Hyaluronsäuretherapie an allen großen Gelenken durch. Bei dieser Behandlungsmethode sorgt die medizinische Hyaluronsäure für eine verbesserte Schmierung und Stoßdämpferfunktion innerhalb des Gelenks. Das kann sowohl die Entzündungen als auch die Schmerzen in den betroffenen Gelenken reduzieren. Die Beweglichkeit kann verbessert und das Fortschreiten der Arthrose hinausgezögert werden. Darüber hinaus wird die Produktion der körpereigenen Hyaluronsäure angeregt.
Schmerztherapie – die Lebensqualität erhöhen
Die vollständige Auflösung von Schmerzen spielt eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden des Menschen – deshalb ist die allgemeine Schmerztherapie in unserer Orthopädie Bensberg besonders wichtig.
Viele schmerzgeplagte Menschen brauchen Hilfe – in der Schmerztherapie werden zunächst die Ursachen der Schmerzen untersucht, erkannt und eingegrenzt. Erst dann werden verschiedene Methoden und Techniken zusammengestellt, die zu einer wirkungsvollen Schmerzlinderung mit Verbesserung der Lebensqualität führen.
Das Behandlungskonzept ist für jeden Patienten individuell, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Neben den Erwartungen des Patienten sind dies zum Beispiel das Lebensalter, Begleiterkrankungen, Unverträglichkeiten oder die familiäre und soziale Situation.
Unfallchirurgie – konservative Behandlung
Zur Unfallchirurgie zählt die Behandlung von Gelenkverrenkungen (Distorsionen), Knochenbrüchen (Frakturen), Muskel- und Sehnenrissen (Rupturen) sowie Prellungen (Kontusionen). Die o.g. Krankheitsbilder werden entsprechend mit Schienen, Orthesen oder Verbänden und falls indiziert mit regelmäßigen Röntgen- oder Ultraschallkontrollen, konservativ behandelt. Im Falle der Notwendigkeit eines operativen Eingriffs werden Sie in die entsprechende stationäre Fachabteilung eingewiesen. Nach der OP oder Rehabilitation betreuen wir Sie gerne bis zur Genesung weiter und stehen währenddessen im engen Kontakt mit der erstversorgenden Klinik.
Stoßwellentherapie – Schmerzen mit Hilfe von Energie reduzieren
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen der Schulter (Kalkschulter), bei Fersensporn, bei „Tennis- und Golferellenbogen“ sowie bei chronischen Sehnenentzündungen im Hüft- und Kniebereich. In unserer Praxis kommt die fokussierte Stoßwellentherapie zum Einsatz, wobei Impulse mit hoch dosiertem Ultraschall durch einen Schallkopf direkt auf die betroffene Stelle übertragen werden. So können die gebündelten Stoßwellen dort gezielt kalkauflösend und entzündungshemmend wirken.
Eine Stoßwellenbehandlung dauert nur ca. 5-10 Minuten und ist im Wesentlichen nebenwirkungsfrei. Die Anwendung aktiviert dauerhaft körpereigene Prozesse wie den Stoffwechsel, sodass es zu einer Selbstheilung des Körpers kommen kann. Das geschädigte Sehnengewebe kann so repariert und Verkalkungen, wie z.B. bei der Kalkschulter, können abtransportiert werden.
PRP – Eigenbluttherapie zur Schmerzlinderung
Eine beginnende Arthrose ist häufige Ursache für Schmerzen am Bewegungsapparat und äußert sich durch Morgensteifigkeit und Gelenkschmerzen. Aber auch bei Verletzungen an Sehnen, Bändern und Muskeln (zum Beispiel bei Tennisellenbogen, Springerknie, Fersensporn etc.) oder bei Entzündungen können Schmerzen entstehen. Zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit bieten wir Ihnen ein effektives, alternatives Therapieverfahren: Eine Injektion mit plättchenreichem Plasma (auf Englisch Platelet Rich Plasma, PRP). Dabei wird dem Patienten eine kleine Menge Blut entnommen, welches in einer Zentrifuge speziell aufbereitet und anschließend direkt in das erkrankte oder verletzte Gewebe gespritzt wird. Durch die enthaltene hohe Konzentration an körpereignen Blutplättchen (Thrombozyten) enthält das Plasma zahlreiche Wachstumsfaktoren zur Wundheilung. So können durch die Behandlung die natürlichen Selbstheilungskräfte angeregt werden – die Regeneration des Gewebes kann schnell und effektiv gefördert werden. Da es sich um körpereigene, biologische Wirkstoffe handelt, besteht kein Allergierisiko. Wir nehmen die Behandlung direkt in unserer Praxis vor, die Behandlungsdauer beträgt circa 30 Minuten.
Unsere weiteren Leistungen
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.